Die Willhelmshöhe Open des KTC Bad Wilhelmshöhe 1896 gehen vom 7. bis 13. Juli gehen in die 26. Auflage. Spätestens seit den jüngsten Erfolgen von Justin Engel, Niels McDonald und Max Schönhaus steht fest: „Heute schon die Stars von morgen sehen“ gilt besonders für Turniere wie die Wilhelmshöhe Open. So konnte sich zum Beispiel der Sieger von 2024, Raphael Collignon, in der Weltrangliste unter die Top 100 spielen (ATP best: 81). Auch in diesem Jahr werden also wieder Spieler dabei sein, von denen man noch einiges hören wird. Und vielleicht zieren diese dann irgendwann ebenso das Cover des „Tennis Magazin“ wie aktuell Aufsteiger Justin Engel, der vor zwei Jahren die Fans in Kassel schon begeistern konnte.
Angeführt wird das Feld vom Spanier Carlos Sanchez Jover (ATP 273), dem Italiener Lorenzo Giustino (ATP 295) und Andrej Martin (ATP 309) aus der Slowakei. Mit dabei sind ebenfalls der Finalist von 2023, Daniel Dutra da Silva (Brasilien, ATP 343) und der enorm verbesserte Lokalmatador von Ausrichter KTC Bad Wilhelmshöhe 1896, Max Wiskandt, der sich im April bis auf Platz 377 im ATP-Ranking hochspielen konnte.
„Wir freuen uns einmal mehr auf ein hochklassiges Feld“, betonen Turnierdirektor Dr. Eberhard Engelmann und Club-Vorsitzender Niklas Nebelung. Mit zahlreichen Neuerungen will man seitens der Organisatoren weiter die bewährte Qualität der Veranstaltung wahren, zusätzlich mit neuem Spirit für eine zeitgemäße Weiterentwicklung sorgen.
Auch Nikolas A. Sturmowski, Geschäftsführer von Premium-Sponsor Porsche Zentrum Kassel freut sich auf das Turnier: „Es ist ein regional herausstechendes Ereignis und wir sind unter dem Motto Sportwagen und Sport wagen gerne dabei.“ Über 80 Sponsoren, angeführt von Porsche Zentrum Kassel und der Städtischen Werke AG sorgen mit dafür, dass die „WO“ stattfinden. Nach dem Rückzug des IntercityHotel Kassel als Hospitality-Partner konnten mit dem MountainPark Kassel, dem Geno Hotel in Baunatal und dem Deutschen Hof in Kassel drei Partner gefunden werden, wobei MountainPark schon im letzten Jahr mit dabei war. Die Wilhelmshöhe Open sind das einzige Herren-Turnier in Deutschland im Rahmen der ITF World Tennis Tour und der DTB Internationals presented by Wilson mit Hospitality-Status und damit das höchstdotierte Turnier im Rahmen der Serie.
Das Preisgeld für die bisherigen 25.000er-Turniere, zu denen die Wilhelmshöhe Open gehören, ist auf 30.000 Dollar erhöht worden. In Kassel dürfen sich die Spieler also über mehr Geld freuen. Hatte der Gewinner im Vorjahr noch 3.600 Dollar für seinen Erfolg bekommen, sind es 2025 immerhin 4.612 Dollar.
Erstmals gibt es bei den „WO“ die Möglichkeit, VIP-Tickets für die Finaltage Samstag und Sonntag zu erwerben. Sie kosten 249 Euro (pro Tag) und beinhalten Ticket, reservierte Sitzplätze, freie Verpflegung in der Porsche-Lounge und persönlichen Shuttle mit Porsche von zuhause zur Anlage und zurück.
Bevor die Wilhelmshöhe Open am 7. Juli starten, steigt bereits das Regionalliga-Team des KTC Bad Wilhelmshöhe 1896 in die Saison ein. Nach dem Auswärts-Auftakt am 29. Juni in Bad Ems gibt der Doppel-Heimspieltag am 5. und 6. Juli an der Burgfeldstraße schon einen hochkarätigen Vorgeschmack auf die direkt folgenden Wilhelmshöhe Open.
Foto:
Freuen sich auf die Wilhelmshöhe Open 2025: Johannes Reinhold (Reinhold Hospitality), Ute Orgin (Unternehmenssprecherin Städtische Werke AG), Niklas Nebelung (1. Vorsitzender KTC Bad Wilhelmshöhe 1896), Dr. Eberhard Engelmann(Turnierdirektor Wilhelmshöhe Open), Nikolas A. Sturmowski (Geschäftsführer Porsche Zentrum Kassel).
Foto: Dieter Schachtschneider